Elmar´s INFO-TRIAL Seiten
Deutsche
Fahrradtrialmeisterschaft 2000
29.-30.April 2000
Zusammenfassung der beiden Wettbewerbstage
durch die verschiedensten Meinungen,
welche ich zusammengetragen habe.
Ich möchte dies hier mal so darstellen mit Kommentaren von mir.
Es wird so sein, dass durch verschiedene Meinungen
diese Artikelansammlung teilweise
wiederspüchlich ist. Aber so sind z.Z. die Meinungen
Dies ist von mir Bewußt gewollt, da es so im Moment im Trialsport leider
aussieht.
64 Starter machten sich am Samstag um 13.00
Uhr an den Start. Zum Glück spielte auch
das Wetter mit. In der Nacht hatte es noch geregnet. Dann sollte sich zeigen,
wer in den
verschiedenen Klassen der Beste war. In der Elite fand
ich das Abschneiden von Jens Gangloff
sehr positiv. Ich hätte ihn nicht hinter Marco Hösel erwartet. Desweiteren
war ich erstaunt und erfreut
Simon Billmaier vor Michael Hampel zu sehen.
Zu den Punktrichtern kann man nur sagen 2 faule Eier waren leider dabei. Das
sollte nicht passieren
aber dagegen wehren kann man sich nicht wirklich. Außer man tauscht sie
aus.
Zum Schwierigkeitsgrad kommt folgende Meinung. Der Schwierigkeitsgrad war so
übertrieben hoch gesetzt worden, dass für die meisten Elite
Fahrer galt, wer besser "bergsteigen" kann kommt weiter nach vorne. Doch leider
hat dies
nichts mehr mit Trial zu tun. Auch die Begründung der Anpassung an das intern.
Niveau kann
die enorme Gefahr der Sektionen nicht entschuldigen, da die Fahrer durch ständiges
Füsse setzen
bestimmt nicht besser Trialen können.
Dazu meine ich. Wer ist denn für die Sektionen
zuständig. Also erst mal der Sektionsbauer.
Dann erfolgt die Abnahme. Durch wen wohl. 1. den Sektionsbauer, 2. Die Jury
und last not
least den Fahrersprecher, also Marco Hösel. Und Marco kennt glaub ich nicht
mehr so die
unteren Spuren. Seine hat er voll im Griff. Also alles schaffbar. Was soll man
dann noch sagen.
Wenn man meint die Sektionen sind zu gefährlich oder durchweg zu schwer,
dann sollte der erste
Weg zum Fahrersprecher sein und dort seine Meinung äußern.
Zu den Zuschauern folgendes. Die Organisation war recht gut, aber sicher nicht
DM würdig.
Bis auf ein paar Motorradtrialer fanden sich keine Zuschauer ein, woher sollten
sie auch wissen...
Ich persönlich kann dazu nur folgendes sagen.
Auf welcher DM waren denn mal viele Zuschauer.
Außer letztes Jahr in Fürstenhagen. Doch das ist Sache des Veranstalters.
Zu den Sektionsbauern. Nach Aussage von Joachim Will verlief
der Sektionsbau sehr harmonisch.
Fa. Bilgeri, Klaus Oberheiden. Martin Engelhart, Familie Steinert, Sohn und
Vater Hösel, um nur
einige zu nennen.
Ich fand das nicht eingehaltene Versprechen von manchen Sektionsbauern zur
Hilfe nach der Abwahl von Franz Hofmeister nicht korekt.
Man sollte auch
Fritz von Schultz-Hausmann so unterstützen, wie
man es bei Franz gemacht hatte. Denn wir
wollen doch alle wohl eins. Den Trialsport weiterbringen,
unabhängig von der Person,
welche an der Spitze steht.
Hier ein Statement von dem Juniorengewinner Simon Billmaier: Nach Aussage von
Simon
war die Spur der Junioren schwer, aber nicht zu schwer. Auch ein Blick auf die
Ergebnisliste
zeigt, dass die Punkte relativ ausgeglichen sind,es kann ja wohl nicht das Ziel
sein bei einem DM
Lauf Nullerrunden zu fahren. Es war laut Simon eine Sektion dabei, die er als
gefährlich an sah.
Sonntags :Bergauf -Sektion Anfahrt Schwung -Antippen hoch links Schwung weiter
Berg hoch
letzter Sprung links 4m Senkrecht runter. Die Sektionen waren sehr lang, aber
gut in der
vorgegebenen Zeit von 2.5 Minuten zu bewältigen. Am Samstag waren die Sektionen
recht
ausgewogen - bergauf- bergab. Es waren immer 3 Schwierigkeiten in den Sektionen
vorhanden.
Doch insgesamt waren für "Deutsche Verhältnisse" die Sektionen etwas zu schwer.
Marco Hösel setzte gleich am ersten Tag in der Klasse Elite die Latte wieder
sehr hoch.
Er sammelte 18 Strafpunkte. Der Zweitplazierte hatte bereits 53 auf dem Konto.
Hier war
natürlich schon wieder alles gelaufen. In den anderen Klassen waren die Resultate
nicht so
eindeutig, hier gab es also noch Spannung. Am Tag 2 waren es dann noch 62 Fahrer
die sich
um 10.00 Uhr auf den Weg machten. Für Marco Grosenick war allerdings 15 Minuten
später
schon wieder alles vorbei. Er war gestürzt und hatte sich eine tiefe Verletzung
an den Augenbraun
zugezogen. Eigentlich hätte jetzt das Rote Kreuz helfen sollen. Die waren aber
erst für 11.00 Uhr
bestellt. Kein Kommentar..... Es ging aber grad so weiter, drei weitere
Ausfälle durch
Verletzungen, teil starke, kamen noch hinzu. Gerade kommt Marco Hösel aus der
ersten Runde
zurück, es ist 11:20 Uhr. Laut seiner Aussage sind die Sektionen schwer und
lang. Das zehrt
natürlich an den Kräften. Fragt man sich, müssen Sektionen eigentlich am zweiten
Tag noch
schwerer sein als am ersten. Zudem einige wirklich schon gefährlich waren, und
dies spiegelt die
Meinung der meisten Fahrer wieder. Ich wünsche den Verantwortlichen für die
Zukunft ein
glücklicheres Händchen damit der Trialsport in der BRD eine Zukunft hat.
Hier im Forum
kann jeder dazu seine Meinung loswerden.
Hier noch eine weitere Meinung:
Die DM soll das Entscheidungskriterium zur WM darstellen, soll dann eine DM
leicht oder
schwer sein ? Jetzt hat jeder Fahrer noch die Möglichkeit an seiner Fitness
zu feilen,
sonst kommt das böse Erwachen wieder bei der WM wo jeder einzelne feststellen
muss,
dass er der internationalen Konkurrenz nicht gewachsen ist.
Der Ablauf schien recht reibungslos. Es gab keine Tagessiegerehrung was von
den jüngeren
Fahrern wohl nicht so ganz verstanden wurde, aber zur Endsiegerehrung gab es
für alle
Teilnehmer Pokale und Urkunden - war ja auch nicht immer der Fall- für die ersten
drei
Pokale und für den Deutschen Meister Trikot und eine Medaille.
Jetzt Zur Qualifikation der WM:
Es sind jeweils die ersten acht Fahrer der Elite und
Junioren Klasse für den B-Kader Qualifiziert. Der A-Kader wird nach der
MTB - DM genau festgelegt.
Noch etwas war ein Novum. Wann gab es das zuletzt.
Felix Krahnstöver auf einem
Outdoorwettbewerb. Zuletzt war er 1995 auf der WM in Großheubach. Desweiteren
war auch Frank Krumbiegel "biketrial-chef" des Osten da. Auch ihn
sieht man im Westen
äußerst selten. An wem lag das wohl.
Ergebnisliste 1.Lauf
Ergebnisliste 2.Lauf
Gesamtwertung
Wer will kann sich hier im eintragen
Hier noch ein paar Fotos, die natürlich auch nicht
von mir sind,
sondern vom Jan Görig und Michael Brüser.
Markus Schauffler
|
noch eine Null
|
Marco Hösel
|
Andreas Navrade mit dem typischen
Braunschweiger Trikot
|
Zu Andreas gibt es noch eine kleine Anektode. Als
er mitten im Wettbewerb die
Rundenkarte wegbringen wollte, sah er wie sich eine handvoll Motorradtrialer
an
einer 1,65mtr Senkrechtstufe versuchten. Dies sah unser Andreas und in seiner
natürlichen Art sagte er nur "Hey Jungs kann ich auch mal und schwupps
kurz Anlauf
genommen und schon stand er oben dann eine 360er Drehung und wieder runter.
Stefan Raab würde dazu sagen Respekt. Ich natürlich auch. Das nur
so am Rande.
Auch die kleinen | mußten sich anstrengen. |
Thomas Bilgeri
|